Showing posts with label Butterick. Show all posts
Showing posts with label Butterick. Show all posts

Monday, 10 April 2017

Banned Apparel Cowgirl Border Skirt & Gertie's Wrap Top



I really dislike most reproduction labels, and I seldom came across a reproduced vintage style garment that offered a nice design, proper workmanship and good material quality. I do own a few (2 to be precise) items that stand out: a gorgeous "Fleur" dress I bought from Heyday , and a fabulous rayon dress from "The Seamstress of Bloomsbury". Sadly, these are exceptions. I think it's a tragedy that most of the reproduced vintage style garments are made of cheap quality material (polyester!), produced in Asia (under which conditions?), and still cost quite a lot. Then, all too often, seams are badly done, zips are not working or breaking after just a few days, or the cut of the design is so awful I wonder how they could put those garments on the models to make the stock pictures. As I sew, I would like a neat finish, because that's how I would like all my clothing to look like. When a dress that cost twice what I would pay for a true vintage fabric is made in an ugly way, I rather spend my rare spare time to make a dress of my own. And it still looks better and is unique.

Now you may think, "Oh no, not another blog with reviews about off-the-rack stuff". You're totally right. I am well aware that there are bloggers that earn their money by writing reviews, they certainly have a huge experience compared with me, but still, I wanted to show that there certainly are reproductions that are quite OK, even if I still prefer sewing my own stuff. So no worries - this is really an exception, and I only do it because the skirt in question has an issue I gladly could solve with my sewing skills.

Ich bin nun wirklich keine Anhängerin von Retro-Labels, und ich habe noch selten Reproduktionen im Vintage-Stil gesehen, die ein gutes Design, einwandfreie Verarbeitung und qualitativ gutes Material in einem zu bieten hatten. Einige Sachen in meiner Garderobe jedoch stehen da heraus. Eigentlich nur 2: das fabelhafte "Fleur" Kleid von Heyday - eines meiner absoluten Lieblingskleider im Sommer, dann besitze ich noch ein tolles Viskose-Wickelkleid von "The Seamstress of Bloomsbury". Das Tragische der meisten Reproduktionen ist das lausige Material (meist Kunstfasern oder billige Mischmaterialien), produziert in Asien (unter welchen Bedingungen?), und dann sind sie dennoch sehr oft nicht wirklich günstig. Die Nähte sind oft unsauber gearbeitet, schief, Reissverschlüsse gehen innert kurzer Zeit kaputt, und der Sitz vieler dieser Kleidungsstücke ist so erbärmlich, dass ich mich immer wundere, wie die auf den Models der Verkaufsfotos so toll aussehen können. Wenn man selbst näht, möchte man doch ein Kleid wenigstens so haben, wie man es selber machen würde, und vergleiche ich den Preis eines originalen Vintage Stoffes mit diesen oft eher traurigen Report, dann investiere ich lieber noch zusätzlich meine rare Zeit und nähe selber. Mist sieht es erst noch besser aus und ist einzigartig.

Nun denkt Ihr sicher, "Oh Gott, nicht noch ein Blog der Repro Kleidung bewertet und darüber berichtet". Und Ihr habt auch völlig Recht. Etliche Bloggerinnen verdienen damit Geld, Bewertungen zu schreiben, und die haben auch gewiss sehr viel mehr Erfahrung mit solchen Sachen als ich. Dennoch wollte ich erstens zeigen, dass es auch Repros gibt die ganz OK sind, auch wenn ich Selbstgenähtes noch immer vorziehe. Also keine Sorge, das ist eine Ausnahme, und ich tue es nur, weil der besagte Rock einen "Defekt" hat, den ich dank meiner Nähkenntisse beheben konnte.

So, why at all buy an off-the-rack retro garment when you can sew? Because the design of material is so amazing you just can't say no. When I first saw a picture of the Banned Apparel skirt on IG, I was hooked. I mean, it's a simple pleated full skirt. Nothing so special. But as some of you know, I love everything cowboys, deserts, cacti. Sadly, good reproduction fabrics with prints that have a mid-century vibe are not easy to find, and true vintage ones tend to be a tad too expensive for my purse. I decided to give that skirt a go and buy it. What could go wrong? If it was crab, I could re-sell it. Easy.

Warum dann also doch ein Repro-Stück ab der Stange kaufen? Weil das Design des Materials einfach zu gut ist, um nein zu sagen. Als ich das Bild dieses Banned Apparel Rockes auf IG sah, war ich hin und weg. Klar ist es nur ein simpler Rock mit Falten. Aber ich liebe ja nun alles mit Kakteen, Wüste, Cowboys, und selbst neue Drucke in der Art sind nicht wirklich leicht zu finden. Dieser Print hier hat wirklich einen "mid-century vibe", und so dachte ich, dass ich es wage. Was konnte schief gehen? Würde der Rock Mist sein, könnte ich ihn immer noch weiter verkaufen. So einfach.


But firstI only found pencil skirts made of this fabric. With the help of my lovely UK friend Melanie of Retropoodles, I found a seller in GB that was about to list exactly that skirt. (She searched the skirt, found the slim pencil version and called the shop to ask if they had the full skirt and would ship to Switzerland - honestly, how awesome is the lady? I didn't ask her to do all that, but she did. She's a gem! And have  look at her blog - she has the most amazing collection of vintage clothing and is always styled perfectly.) Except that it didn't look exactly like the skirt I had seen before on IG. The placing of the print was totally different and not as nice, as I particularly loved that blue sky around the hips. The IG version looked more like a vintage border print, as the busy part of the border was around the bottom of the skirt, while the top of the skirt was much calmer. But well, you can't have the cake and eat it. Really, what could go wrong? If it was crab, I could re-sell it. Easy.

Doch zunächst fand ich nur schmale Röcke aus diesem Material. Mit der Hilfe von Melanie von Retropoodles, die eine ganz fabelhaft nette Bekannte ist, fand ich einen Shop in UK, der gerade kurz davor war, diesen Rock ins Netz zu stellen. (Sie fand den Pencilskirt, rief ohne meine Aufforderung dort an, schilderte das Problem und erkundigte sich nach dem Versand in die Schweiz. Mal ehrlich, wie super ist die Dame? Schaut mal auf ihrem Blog vorbei - sie hat eine ganz wunderbare Sammlung von Vintage-Kleidung und paart diese auch immer wunderbar mit originalen Accessoires.) Nur stellte ich dann fest, dass der Rock auf dem Bild dann nicht dem von IG entsprach. Die Anordnung des Motivs war anders, dabei hatte mit gerade dieses Himmelblaue so toll gefallen (und sah auch mehr nach Vintage aus). Naja, man kann nicht alles haben...

Stock photo by Banned Apparel

So I ordered the skirt. (I made a mistake as was thinking in 1940s US sizes and the skirt turned out to be too wide. Duh. Note to myself: you're living in the 21st century.) But I could change that easily. Anyway, when it arrived I was positively surprised by the nice quality of the cotton fabric. It contains a tiny bit spandex, so the waistband may could forgive a bit. The material feels a bit like polished cotton, and it has a nice weight. Not too thin. This skirt could certainly also be worn on colder days with a chocolate brown jumper for example. The seams are more or less well made and neatly finished, even though the item is (sadly...) produced in China. And, best of all - it has pockets!

Also bestellte ich den Rock. (Dummerweise zu gross, weil ich irgendwie immer in 1940ern US Grössen denke wie bei den alten Schnittmustern. Notiz an mich: wir leben im 21. Jahrhundert.) Das konnte ich schnell ändern. Als der Rock ankam, war ich positiv überrascht von der Qualität des Baumwollstoffes. Ein kleiner Elasthan-Anteil macht v.a. den Bund leicht dehnbar, und der Stoff fühlt sich ein wenig wie alte polierte Baumwolle an (ähnlich wie Chintz). Und für einmal war es kein dünner Fahnen. Somit kann man das Stück sicher gut auch an kälteren Tagen tragen, zB kombiniert mit einem braunen Strickjäckchen. Für ein Produkt aus (leider) China ist die Verarbeitung ziemlich OK. Und das Beste an allem - der Rock hat Taschen!

That's how the skirt look at its arrival.

On the not so positive side is the fact, that due to the design of the skirt with pockets, they cut the print apart and so there are 3 pieces and - obviously, 3 seams. Where the print does NOT match - "of course", I'd like to say, as it's made in China. A home-seamstress certainly would have tried her best to match the print. I don't expect a print to match in the back seam, as sometimes you don't even manage to do that when you make a border print skirt yourself. But there would have been a better way to make the pockets without cutting apart the whole border print. You could easily insert pockets by making a slash from the top only a few inches/centimeters down, which would not or at least not entirely affect the gorgeous print. I just guess it's faster and therefore cheaper to make it that way by joining 3 rectangular pieces. Of course, most people would not notice that there is only half a horse on each side of my skirt and some branches of a saguaro cactus that seem to float in the air. But I do, and some people I know certainly would as well.
Another detail that certainly will turn out to be a quality issue is the zip. It's a very cheap quality. I bought all kinds of zips, and this one reminds me painfully of the lesser ones. I'm totally expecting it to break on any occasion. Preferably when I'm in a hurry and have nothing else to wear. Haha.

Auf der weniger positiven Seite ist, dass wegen der Taschen der schöne Druck zerschnitten und der Rocke eigentlich aus 3 Stücken zusammengesetzt ist. Und, logisch, nimmt man sich nicht die Mühe, den Print an den Nähten anzupassen. Eine Hobbynäherin, sofern sie genug Stoff hat, würde das bei einem solchen Motiv versuchen. Man hätte statt den Stoff ganz zu zerschneiden eigentlich bloss von oben Schlitzt machen können, gerade so tief, dass man die Taschen einsetzen kann. So wäre die Bordüre weitgehend intakt geblieben. Klar werden wohl die meisten Leute nicht bemerkten, dass ich auf jeder Seite ein halbes Pferd habe und dass einzelne Arme des Saguaro Kaktus in der Luft schweben. Aber ich sehe es, und einige Leute die ich kenne sicher auch.
Ein weiteres Detail das ein Problem sein wird, ist der Reissverschluss. Der ist von absolut billigster Qualität. Ich habe in meinem Leben schon sämtliche Arten von Reissverschlüssen gekauft, und dieser ist definitiv einer der erbärmlichsten. Ich erwarte, dass er bei jeder Gelegenheit kaputt gehen wird - vermutlich gerade dann, wenn ich in Eile bin und nichts anderes anzuziehen habe. Haha.


Close-up of he amazing border print.

Last but not least, this skirt is - short. If you're a small person or like a pinup-ish pseudo-retro style, probably with a petticoat showing from underneath the hem, you could live with a length of 60 centimeters or 23.5 inches. I'm 169 centimeters and love to wear shoes with heels and platforms, and the skirt looks too short on me. So I added solid trims in two different brown shades around the bottom to lengthen it by about 10 centimeters or 12 inches. The "hem" was basically non-existing, means: nothing (I mean NOTHING) to be left out. Looking again at the original stock photo and the length of the print, I am pretty sure there must have been some exceeding material at one point of production. Why on earth was it cut away?

Still, I love the skirt, as it's an amazing print, great colours, and the fabric as such is very nice. Fun thing is: the label says "Iron if necessary", and really, it wrinkles a bit too easily to say such a thing.

Leider, und das ist sehr schade, ist der Rock extrem kurz. Wenn man eine sehr kleine Person ist oder einen Pin-Up-Stil vorzieht, womöglich noch mit einem unten raushängenden Petticoat, dann mag das nicht tragisch sein. Für mich mit 169 cm Länge sind 60 cm einfach zu kurz. Deshalb habe ich am "Saum" (der mit 1 cm diese Bezeichnung auch nicht wirklich verdient) zwei verschiedene braue Streifen hinzugefügt. Wenn ich nochmals das offizielle Verkaufsbild anschaue, denke ich, dass doch da noch was an Material vorhanden war. Warum in aller Welt wurde das weggeschnitten? 

Nun, ich mag den Rock dennoch total, auch farblich, und mit den braunen Streifen unten finde ich ihn nicht mal so übel. Die Qualität ist sehr schön, ich musste aber doch schmunzeln: das Pflege-Etikett sagt, "Bei Bedarf bügeln", und das Teil knittert doch eine Spur zu sehr, um das zu sagen.





A very happy coincidence was, that I had a great cotton knit fabric in my stash that came pretty-pretty close to the blue of the sky in the print. So I sew quickly a wrap top. I had recently tried to design a wrap top myself, only to realize that it was pretty much the same like Gertie's Butterick 6285 pattern I already had in my stash as well. (Note to myself: organise your pattern collection.) When I say quickly, I really mean it. This pattern is made up, if you don't line it and you have no kids or pets distracting you, within an hour. So after my alteration of the skirt and my newly made wrap top I had a complete 50s style outfit. The colours perfectly matched my green and buttersotch vintage bakelite.
I wore it out yesterday (spring is here, and it's almost like summer, sunny and warm). Sadly I have some health issues currently and I have a sleep disorder, that's why I look very tired and wrinkled (and the bright midday sun was didn't help to hide it). "Iron if necessary", I'd like to say.





Ein sehr glücklicher Zufall wollte, dass ich in meinem Vorrat ein Stück Baumwolle-Jersey hatte, der fast genau der Frage des Himmels auf dem Rock entsprach. Ich nähte also noch rasch ein Wickeloberteil. (Kürzlich hatte ich mühselig ein solches selber zu entwerfen versucht, nur um dann festzustellen, dass es fast gleich war wie das Butterick 6285 Schnittmuster von Gertie, das ich schon länger in meinem Fundus habe. Notiz an mich: Schnittmuster endlich katalogisieren.) Wenn ich sage "rasch", dann ist es auch so. Dieser Schnitt ist, wenn man das Futter weglässt und weder von Kindern noch Haustieren gestört wird, in gut einer Stunde zu machen. So hatte ich, nach der Änderung am Rock und mit dem neuen Oberteil ein komplettes 50s Style Outfit. Die tollen Farben des Rockes haben auch prima zu meinem grünen und bernsteinfarbenen Vintage Schmuck gepasst.
Gestern war so ein herrlicher Tag. Der Frühling ist dieses Jahr bis jetzt aussergewöhnlich warm und sonnig, fast frühsommerlich. Leider leide ich derzeit unter anderem an erheblichen Schlafproblemen, und deshalb sehe ich auch so müde und zerknittert aus (die grelle Mittagssonne war auch nicht optimal). "Bei Bedarf bügeln", würde ich sagen...

Skirt: Banned Apparel, Dancing Days Cowgirls, bought from Cherry Red Vintage, UK
Bottom trims on skirt: self-made, fabric from my stash
Top: self-made after Butterick 6285, cotton-spandex knit from my stash
Vintage bakelite jewellery: various sellers from FB and Etsy
Shoes: Remix



The top is the 3rd #sewwhatyougot project I'm blogging about. There are some I yet have to take pictures of and post, however, I'm still in!

Sunday, 18 September 2016

1950s Ballet Shoes Dress


My husband and me, we both love operas and ballet. Before we had the kids, we went to the opera house from time to time, mostly with some of our friends from Ireland who are living in Switzerland or came here regularly.

Mein Mann und ich, wir lieben beide Opern und Ballett. Bevor wir die Kinder hatten, besuchten wir gelegentlich mit unsern irischen Freunden, die entweder hier lebten oder regelmässig in die Schweiz zu Besuch kommen, Vorstellungen.

Some time ago, our friends gave me  an envelope full of vintage craft magazines they had found when their mother passed away, and there was also this lovely pattern.

Bei einem ihrer Besuche bekam ich von diesen Freunden einen Umschlag mit Vintage-Handarbeitsheften, die sie nach dem Tod ihrer Mutter gefunden hatten. Darunter war auch dieses bezaubernde Schnittmuster. 




Having sewn rather 1940s clothing recently, I wanted to make this typical 50s dress in a particular fabric I had in my stash for an opera event. As you can tell from the pattern pieces display, it's a fairly simple design and should be really "quick and easy", just as stated. So, perfect for a super quick project, as currently I don't have much time for sewing.

Nachdem ich in letzter Zeit eher Kleider im 1940er Stil genäht habe, wollte ich mal wieder ein typisches 50er Kleid machen,  in einem speziellen Stoff zu einem bestimmten Anlass. Wie man schon an der Schnittübersicht sieht, ist es ein ziemlich simples Design und sollte wirklich "schnell und leicht" zu realisieren sein, wie auf dem Umschlag angegeben - perfekt für meine ohnehin schon knapp bemessene Freizeit.

I decided on Wednesday morning to make this dress for the public opening event of the Zurich Opera House on Saturday, as my husband was going to perform with a choir of non-professional singers. After bringing the kids to school and came home, I spent one hour trying to find the fabric. Duh...

While the kids were having lunch, I cut the fabric. I had to do it on the floor, as the fabric was 6 yards long, and the pattern piece for the skirt was huge.

Am Mittwochmorgen beschloss ich zum Eröffnungsevent des Zürcher Opernhauses, wo auch mein Mann in einem "Laienchor" mitsingen würde, ein Kleid zu nähen. Nachdem ich die Kinder zur Schule gebracht hatte, suchte ich eine Stunde lang meinen Stoff. Bäh...

Während die Kinder zu Mittag assen, schnitt ich den Stoff zu. Ich musste das ohnehin am Boden machen, denn immerhin waren es 6 Yards Material, und auch das Muster für den Rock war enorm. 

Quick and easy. All too often this is not really the case, but this time, at 10 p.m. I had an almost finished dress, besides all the family and household duties. Almost finished means: only the skirt left to hem. Making a circle dress, you should know you have to let it hang for at least 24 hours because there are more stretchy parts cut on the bias - you have to allow the bias to "fall", otherwise your hem will be uneven.

Schnell und leicht. Allzu oft trifft das ja leider nicht wirklich zu, oder ich vermassle es durch einen Überlegungsfehler, aber um 10 Uhr abends hatte ich dann ein fast fertiges Kleid, nebst allen Familien- und Haushaltspflichten.  Will heissen: es ist nur noch der Rock zu säumen.  Das ist gut so, denn ein Tellerrock muss ja bekanntlich mindestens 24 Stunden hängen, damit sich die Rockteile, die schräg zum Fadenlauf sind und somit leicht dehnbar, strecken und ausgleichen. Ansonsten hat man einen unregelmässigen Saum. 



While my skirt was still hanging, I made a belt with a fabric-covered buckle. Just in case, if you ever find a vintage kit for a self-covered belt buckle, grab it! These are amazing! I was lucky and bought a huge lot some time ago. I sold most of them, and I tell you, they sold pretty fast. Of course I kept some of the buckles for myself, and I tell you, they are fantastic. Such a belt is just the cherry on top for your home-sewn dress! But for this project, I wanted a larger buckle, so I picked a used one where the fabric already came off. I took it apart, removed the old material and covered it with my new ballet shoes fabric. The buckle is a bit bent, but as it's larger, you can recognise the print also on the buckle, not only on the belt.

If you ever find some of these, grab them!






As I had enough fabric left, I made a reversivel bag for my vintage lucite purse frame. I even managed to make the matching handles for both colours of the bag. And I still had enough material for a circle dress for my girl.


Während nun also mein Rock hing und sich streckte, habe ich einen passenden Gürtel genäht - mit einer stoffbezogenen Schnalle. Falls Ihr mal diese alten Sets findet, mit denen man selber Gürtelschliessen mit Stoff bespannen kann, greift zu. Die sind nämlich toll! Glücklicherweise hatte ich mal ein ganzes Konvolut ergattert und grösstenteils verkauft - die gingen weg wie warme Semmeln. Natürlich habe ich einen Teil behalten, und ich liebe sie! Ein solcher Gurt ist einfach das Tüpfelchen auf dem "i" bei einem selbst gemachten Kleid.
In diesem Fall aber habe ich eine alte bereits benutze Schnalle genommen, demontiert, den alten zerfetzten Stoff entfernt und mit meinem neuen Material bespannt. Die Schliesse ist noch immer etwas verbogen, aber zum Glück ist sie gross genug, dass man auch auf ihr die Ballettschuhe erkennt - nicht nur auf dem Gürtel.

Und weil ich noch Stoff übrig hatte, machte ich noch einen wendbaren Beutel für meinen Vintage Lucite Taschengriff. Ich habe es sogar geschafft, dass es für jede Seite die farblich passenden Henkel gibt. Und ich hatte immer noch etwas Stoff, um meiner Tochter ebenfalls einen Tellerrock zu machen.


Unexpectedly we had decent weather that day. It was unusual for me to match my daughter's outfit, but she enjoyed it so much to look "like her mom", and she loves her circle dress.
As I mentioned, it was a public event, and people were not dressed nicely. I mean, people in general do not care much about their style, and dressing in Vintage style is a different matter, so I always differ from the crowd, but you could say we really popped out.  But it was a wonderful event, and my husband as his fellow choir members made an amazing performance.

And if you ever happen to be in Zurich, I highly recommend to visit the opera house, it's a beautiful historic building with lot's of amazing details.


Wir hatten etwas unerwartet gutes Wetter an dem Tag. Etwas ungewohnt war für mich, wie meine Tochter gekleidet zu sein, doch sie genoss es sehr, "wie Mami" auszusehen, und ihren Rock liebt sie nun ganz innig.
Wie erwähnt war es ein öffentlicher Anlass, und so war denn auch das Publikum nicht wirklich gut angezogen. Die Leute hier pflegen im Alltag nicht wirklich einen gediegenen Stil, und wenn man sich wie ich im Vintage-Stil kleidet, dann ist das ja nochmals eine andere Sache. Insofern hebe ich mich ohnehin schon etwas von der Masse ab, und an diesem Tag stach ich ebenso hervor. Doch es war ein ganz wunderbarer Anlass, und mein Mann und sein Chor haben eine ganz hervorragende Performance geboten.

Und falls Ihr je nach Zürich kommen solltet, lege ich Euch einen Besuch im Opernhaus nahe. Es ist ein sehr schönes historisches Gebäude mir ganz vielen hinreissenden Details.




Pattern: Butterick 7201, ©1950s, a gift from friends
Fabric: Robert Kaufman "Sugar and Spice", bought on sale on Etsy
Belt: self-made with a vintage fabric-covered buckle
Shoes: modern platform sandals
Purse: self-made with a mid-century lucite frame bought on Etsy
Earrings, necklace: vintage mid-century Guilloche screw-backs and pendant, bought on Etsy






Sunday, 9 August 2015

Black Fern Dress (aka "The Panic Dress")



Manchmal ist es vorteilhaft, wenn man Stoffe und Schnitte hortet sammelt. Erst vor wenigen Tagen hatte ich erfahren, dass wir an eine Gedenkfeier gehen würden. Von den nicht-hinduistischen Gästen wurde konventionell westlich dunkle Kleidung erwartet. Soweit, so gut. Ein Blick in meine Garderobe allerdings brachte mich zum Verzweifeln. Meine schwarzen Kleider waren entweder zu schwer (es waren wieder sehr hohe Temperaturen angesagt), zu elegant, zu durchsichtig, zu gross oder zu knapp... Bei den dunkelblauen Kleidern sah es noch elender aus. Panik Nr. 1...

Sometimes it's good to be a pattern and fabric hoarder collector. It was not until some days days in advance when we decided to attend to the remembrance services of a good friend's father. Non-Hindu guest were expected to wear dark clothes. So far so good. Very conventional. However, checking my wardrobe left me desperate. Most black dresses were to heavy, too smashing, to sheer, to big or a bit too snug... The choices for navy were not much better. Panic no. 1....

"Does she really think she can make this dress? Without instructions? Seriously?"

Dann näht die kluge Hausfrau sich eben rasch was Neues. Ich suchte in meinen Schnitten etwas aus den 1940ern. Voilà. Butterick 3817 von 1946. Wickelkleid, keine Köpfe, kein Reissverschluss. Ärmel optional. Keine Vergrösserung nötig für meinen etwas grösseren Hüftumfang. Und auf dem Umschlag stand "Schnell und Einfach zum Zuschneiden und Nähen". Perfekt. Leider stellte ich fest, dass die Nähanleitung dazu fehlte. Also doch nicht so perfekt, aber immerhin: kein Grund zur Panik.

Mir fiel dieser fantastische Viskose-Chaillis aus meinem Fundus ein, schwarz mit cremeweissen Farnwedeln. Ich hatte ihn gekauft, weil er mich an das Symbol der neuseeländischen Rugby-Mannschaft erinnert hatte.
Leider war der Stoff sehr stark fallend, unsinnig rutschig und dehnbar in alle Richtungen. Was zwar sicher mit einem entsprechenden Schnitt toll aussehen, aber blöd zu verarbeiten sein würde. Unter den gegebenen Umständen konnte ich allerdings nicht etwas anderes suchen. Ich hatte nur diesen einen passenden Stoff.

So let's make a dress. I flipped through my patterns and knew it had to be a 1940s style. One of the first that I found seemed to be perfect. 1940s. Voilà. Butterick 3817 from 1946. Wrap dress, so no buttons, no zipper. Sleeves optional. No upgrading needed for my wide hips. And it said "Quick and Easy to cut and sew" on the envelope. Perfect. However, the instruction sheet was missing. (I remember I was a bit upset as the pattern was not really cheap and I misread the description, so I was totally disappointed when it arrived without instructions.) OK, not so perfect, but I didn't have much time to fiddle away.

I remembered that fantastic rayon chaillis I bought last year. A black fabric with cream fern leaves printed on it. I had bought it because it reminded me somehow of the fern symbol worn by New Zealands rugby team. Very slinky and "drape-y", slippery like hell, but I had no other choice as I had no other suitable fabric. (Good excuse to buy more black fabrics...)


Also schnitt ich mal zu. Nun ja, nicht ganz so "einfach zum Zuschneiden", was nur am Stoff lag, der trotz Tonnen von Stecknadeln in alle Richtungen rutschte. Irgendwie schaffte ich es. Panik Nr. 3 befiel mich jedoch, als ich bei einer provisorischen Anprobe das Gefühl hatte, das Kleid sei zu eng. Mist. Half nichts, also weiter nähen und rausfinden.

So I cut the fabric. Well, not so easy to cut. It was the fabric's fault. I used tons of needles and still had to fight with the slippery material. In the end, I somehow managed it. But panic no. 3 attacked me when I pinned the fabric pieces and had the impression the dress was to small. Darn. I couldn't help but go ahead with the dress and find out.


Den Morgen nach dem Zuschnitt verbrachte ich nicht mit Nähen, sondern damit, meine erbrechende Tochter zu pflegen. Zur Sorge um das Kind gesellte sich das Gefühl, das mir langsam die Zeit davon lief. Ich sah mich schon in Nachtschicht an der Nähmaschine sitzen. Und steckte die Falten für einen weiteren Rock, den ich noch in Arbeit hatte.
Als ich dann endlich (nachts...) nähen konnte, kam ich relativ schnell und leicht vorwärts. Wie auf dem Umschlag angekündigt. Panik Nr. 4 - der Gürtel schien einfach nirgend wirklich hinzupassen und das Kleid liess sich vorne an der Taille nicht drapieren. Verflixt dass die Anleitung fehlte. Doch mit Hilfe ganz netter Damen aus einer Facebook Gruppe fanden wir dann heraus, dass ich mutig einen Schnitt machen musste und dann einen Teil in die gewünschten Falten legen kann. Mittlerweile habe ich auch eine gute Fee in den USA gefunden, die da gleiche Schnittmuster auch besitzt und mir freundlicherweise ihren Anleitungsbogen kopiert. Ist das nicht wunderbar?!

Die Ärmel waren speziell gearbeitet, nämlich oben auf der Schulter mit Knöpfen zu schliessen. (Was ich erst realisierte, als ich die benötigten Materialien auf dem Umschlag studierte.) Ich liess die Knöpfe jedoch weg, weil die Ärmel dadurch fast wie Schmetterlingsflügel wirkten.

The morning after I wanted to sew, but instead I had to look after my daughter who was sick. My sorrow was worsened by the feeling that time was running. I had a vision of me sitting at my sewing machine at 3 o'clock in the morning, doing nigh-shifts... In the meantime, I pinned another pleated skirt I had on my sewing table.
When I was finally able to sew at night, it was quite easy and quick (as promised by the envelope). Panic no. 4 - I realised that the drapes at the waistline and the placement of the belt were not as easy as ABC. It just didn't work. Darn I had no instructions. But with the help of some very kind ladies on a Facebook group we managed to sort this out. I even found a sewer that has them same pattern and is willing to share it. Hooray for vintage sewing ladies on Facebook!

The sleeves are set in "upside-down" with the seam on the shoulder, and closed with buttons. (I learnt this from reading the material list on the pattern envelope...) However I dropped the buttons as the sleeves really look like butterfly wings that way.

Panik Nr. 5... Die Erkenntnis, dass ich die Beläge am Hals falsch angenäht hatte. Wie dumm kann man sein? Also zu sehr später Stunde alles nochmals auftrennen. Irgendwie schaffte ich es nach unzähligen Versuchen auch die Falten vorne so zu drapieren dass sie einigermassen dem Bild auf dem Schnitt entsprachen. Und ausnahmsweise habe ich trotz meiner ohnehin schon eher geraden Schultern ganz dünne Schulterpolster dazu gemacht. Viele 40er Schnitte sehen mit Polstern einfach deutlich besser aus. Da muss man sein 80er Jahre Trauma überwinden. 
Den Saum fixierte ich ausnahmsweise von Hand, weil ein maschineller Saum auf Rayon immer wellt. 


Panic no. 5... Oh my, the neckline facings were sewn on the wrong way. How could that happen? So I had to unpick the seam lines late at night (yay for black fabric...). Somehow I managed after countless trails to get decent drapes at the waistline, matching more or less the drawing on the pattern envelope. I fixed the hem manually, as machine seams on rayon fabrics all to oft look uneven and "wavy". And despite my square shoulders I made very flat shoulder pads. Most 40s patterns look neater with pads - you just have to overcome you 80s trauma.



Resultat? Naja. Das Kleid ist für meine Massstäbe ganz ordentlich und tragbar, aber nicht wirklich herausragend. Bei einem Stoff dieser Qualität ist eine exakte Verarbeitung leider kaum möglich, aber die dunkle Farbe ist gnädig und schluckt viele kleine "Unschönheiten". 
Trotzdem war das leichte, fliessende Material sehr angenehm, und wenn schon der Anlass kein freudiger war, so wollte ich mich wenigstens wohl fühlen. 

And the result? Well... Maybe I would call it a wearable muslin according to my benchmark, but not outstanding. With a fabric of this kind an accurate sewing is almost impossible, but the dark colour is merciful and "absorbs" many small imperfections. Nonetheless the smooth, draping material is very comfortable, as well as the wrap style, and even though the event was not a happy one, I wanted to feel well.




Ich ergänzte ein Outfit mit einer meiner vielen schwarzen original 40er Häkeltaschen. Da der Anlass in einem Hindu-Tempel stattfand, verzichtete ich auf einen Hut. Die Koi-Brosche habe ich selbst angefertigt aus einem Anhänger aus geschnitzte Knochen. Dazu passen Perlen ganz gut.

I accomplished my outfit with one of my true 1940s crochet purses. As the even took place in a Hindu temple, I didn't put on a hat. I didn't want to be the one that was totally out of place. The koi brooch is made by me from a carved bone pendant.




This project counts as 4th contribution to my Vintage Pattern Pledge, using a pattern and a fabric from my stash.

Pattern: Butterick 3817, © 1946
Fabric: rayon challis, from Etsy
Shoes: inexpensive plateau sandals, from Zalando
Vintage purse: 1940s cordé crochet purse, bought on Etsy
Vintage lucite zipper pull: 1940s, from Ebay
Brooch: self-made from carved bone pendant
Pearl earrings: wedding gift from my husband
Pearl necklace: bought ages ago from my now retired jeweller





Monday, 22 December 2014

A 1950's Maternity Christmas Dress


I totally wanted to have a proper Christmas outfit this year. Since more than a year I have a gorgeous true vintage Santa fabric in my stash. I was inspired to make a skirt like the one Beccie from Sew Retro Rose showed in her post some time ago, but I wanted to figure out a different way of arranging the Santas, as I had more yardage than she had, and I wanted to use them without cutting away too much fabric. (Beccie makes the most amazing Christmas dresses, read also here and here and here and here!)

Für diese Weihnachten wollte ich unbedingt ein passendes Outfit haben. (Ich trug bis anhin jedes Jahr einen roten Pulli, den ich mit einer flauschigen weissen Federbordüre weihnachtlich getrimmt hatte.) Seit über einem Jahr habe ich einen hinreissenden Stoff aus den 50ern in meinem Vorrat, bedruckt mit einer Bordüre aus Weihnachtsmännern. Eigentlich hätte mir ein Rock nach dem Vorbild von Beccie gefallen, den sie vor einiger Zeit gemacht hat. Aber ich muss mir wohl vorher wirklich ganz genau überlegen, was ich mit dem Stoff machen will, um so wenig wie möglich von dem tollen Material zu zerschneiden. (Beccie macht ohnehin fantastische Weihnachtskleider, lest auch hier, hierhier und hier…)

A splendid 1950s Santa border print - 3 yards!

This year I lost 10 kilos so far, but I recently I gained a little bit weight again, as it's the time of year when there's a lot of yummie chocolate everywhere… Ah, another addiction, However, we all tend to eat too much on Christmas. Don't you do the same? All the wonderful dishes, and being together with loved-ones you easily tend to forget to eat less.

In diesem Jahr habe ich gut 10 Kilos abgenommen, aber in den letzten Wochen wieder ein ganz kleines Bisschen zugenommen, es hat ja immer und überall die leckere Schokolade rumstehen, und mein Mann kauft ständig neue ("für die Kinder"). Da ich Schokolade wirklich zu gerne mag, ist es oft unmöglich zu widerstehen. Ohnehin wird ja über die Feiertage oft zu viel gegessen. Geht es Euch nicht auch so? All die feinen Gerichte, man sitzt so gemütlich beisammen mit netten Menschen, da vergisst man manchmal ein wenig die Zurückhaltung.

So I thought it would be nice to have a dress for Christmas that is a bit forgiving, just in case. Should I make another swirl dress? Would have been a clever thing to do, as I knew he pattern. But then, I need slightly longer sleeves (it's winter, after all!). And I have so many patterns I would like to make, it would feel like committing a crime using the same pattern twice.

Der Gedanke lag also nahe, ein Kleid zu haben, dass etwas "tolerant" um die Taille ist. Nur für den Fall. Sollte ich noch ein Swirl Kleid machen? Das wäre gewiss sehr schlau, ich kannte den Schnitt und das Kleid war zum Wickeln. Doch dann wollte ich etwas längere Ärmel (immerhin ist es Winter, auch wenn es derzeit wieder viel zu warm ist und weisse Weihnachten auch dieses Jahr kein Thema...). Ausserdem habe ich so viele Schnitte die ich doch ausprobieren wollte, so dass es mir fast wie ein Verbrechen erschien, zweimal den gleichen Schnitt zu brauchen und dafür andere tolle Schnitte ungenutzt liegen zu lassen.

So I scoured my collection for the perfect pattern. I didn't look at my collection of Lutterloh's and fashion magazines, as I didn't want to draw patterns to save time. I was thinking about kimono sleeves (no sleeves to set in), and it should be a quick and easy project. And it should be in about my size, so I wouldn't have to bother with too many alterations. However, even though I love kimono sleeves, I sadly realised I had only one or two patterns featuring them. Argh… Next time when I go for pattern hunt I will pay attention to that detail…

So durchkämmte ich meine Sammlung nach dem perfekten Schnitt. Lutterloh und meine Vintage Modemagazine liess ich beiseite, ich hatte keine Zeit und Lust, Schnitt-Teile zu kopieren. Es musste schnell gehen. Am liebsten ein "leicht & schnell" Modell. In meiner Grösse (ohne zeitraubende Änderungen).
Ich wollte eigentlich Kimono-Ärmel. Keine Ärmel einsetzen. Spart Zeit. Und obwohl ich Modelle mit Kimono-Ärmeln liebe, musste ich feststellen, dass ich gerade mal zwei oder drei davon hatte. Grrr… Ich muss daran denken, wenn ich das nächste Mal nach schönen Schnitten Ausschau halte.


However, I found another one. It was NOT my exactly size, but it was - a maternity dress! No, I'm not pregnant, but the width of the dress is adjustable in the back, so this would be the perfect dress for overeating opulent meals.
It's a Butterick pattern, 6195, an Australian issue (and no coloured illustration on the envelope!). I didn't find any information about it but it's certainly from the first half of the 1950s.

Was ich dann allerdings fand, war zwar nicht genau in meiner Grösse, aber es war - ein Umstandskleid! Nein, ich bin nicht in Erwartung, aber die Weite des Kleides ist im Rücken variabel, womit das Kleid perfekt für üppige Essen ist.
Es ist eine Australische Edition eine Butterick Schnittes, 6195, die Modellzeichnung interessanterweise nur in schwarz-weiss, und ich schätze mal es ist aus der ersten Hälfte der 1950er Jahre.


I was looking for quite some time to find a nice fabric. Suitable for Christmas, however, not too gaudy. There are so many possibilities. In the end, I found this wonderful material here. There are shades of green, there's some brown in it, even a tiny bit of teal. And oh, yes, the red berries that will allow to match lots of red accessories with the dress.

Ich hatte einige Zeit mit der Suche nach dem passenden Stoff verbracht. Weihnachtlich, aber nicht zu schrill. Ich bin ja keine 20 mehr. Es gibt so viele schöne Stoffe, in allen Farben, mit allen nur erdenklichen Mustern, traditionell, ausgefallen, mit und ohne Goldakzente… Zuletzt entschied ich mich für diesen hier. Verschiedene Grüntöne, Braun, sogar etwas Petrol (ungewöhnlich), und ja, rote Beeren, die ganz toll mit roten Accessoires aussehen.

Please ignore the kids' toys on the floor… :-)

I went for the longer sleeves that require some darts. Not too long, not short, and I still could wear a cardigan with the dress.
The pattern doesn't have any pockets, but as I have overcome my fear of pockets only recently, I was thinking about adding some. However, I was not sure how it would look like with the soft pleats in the front, so I maybe will add pockets later.
For the facing of the collar, I used an old shirt of my husband, I thought it would be nice to have the white facing showing a bit.
I replaced the gathered part on the shoulder with tiny pleats, as the gathering didn't look nice first.

I tried the bodice on with the skirt panels pinned to it to check the length, however, I still feel the bodice is slightly too long. Maybe I just wasn't standing there properly when posing for the pics, but it looks baggier than it is. Well, it really was late...

I used brown buttons as they "melted" better with the entire fabric. I prefer to add red accents with accessories.

Ich machte das Kleid mit den Dreiviertelärmeln, die am Ellbogen Abnäher erfordern. Nicht zu lang und man ist doch angezogen. Zur Not kann auch noch ein Strickjäckchen drüber getragen werden.
Das Schnittmuster sah keine Taschen vor, aber da ich meine Angst vor diesen eben erst überwunden hatte, wollte ich unbedingt welche machen. Aber ich war nicht sicher wie es mit den zwei Falten vorne aussehen würde, und so werde ich das vielleicht später noch machen.
Für den Besatz des Kragens benutzte ich ein altes Hemd meines Mannes. Das Weiss am Ausschnitt macht das Kleid meines Erachtens etwas eleganter.
Die Raffung auf den Schultern machte ich stattdessen in einem zweiten Anlauf mit kleinen Falten, da die gezügelte Partie einfach nicht gelingen wollte…

Zwar hatte ich das Oberteil anprobiert mit den provisorisch fixierten Rockteilen, dennoch habe ich den Eindruck, dass es eine Spur zu lang ist. Auf den Fotos sieht es allerdings ausgebeulter aus als es ist, ich denke, ich stand beim Posieren nicht richtig da. War ja auch schon spät...



Instead of making a tie belt I used one of my vintage belt buckles to make a proper fabric belt. In the back, there is a casing with draw-strings to adjust the width of the dress, which is a clever idea. I cut the skirt slightly longer, so the dress is a tea-length.

Anstelle des Bandes zum Binden benutze ich eine meiner Vintage Gürtelschliessen und machte mir einen richtigen Gurt. Zudem, hat das Kleid im Rücken einen Durchzug für ein kleines Bindeband zum Regulieren der Weite (leider kommt mir der passende deutsche Begriff dafür nicht in den Sinn, das kommt davon wenn man fast nur auf Englisch näht…). Eine wirklich praktische Lösung. Der Rock ist etwas länger geschnitten, so dass er Tee-Länge hat. (Auch hier: ist das gutes Deutsch?)



I'm wearing true vintage shoes from the late 1940s I bought from a FB group, they were new old stock and in splendid shape. They're totally amazing! It's very rare to find vintage shoes in my size. In good condition. And affordable. What a lucky find!
And I made the felt poinsettia hair accessory and a brooch. (I made a hair ring for my daughter too, as she constantly is stealing my stuff away from me…)

Die Schuhe sind "true vintage" vermutlich aus den späten 40ern. Gefunden habe ich sie in meiner Lieblings-Gruppe auf FB, sie sind in neuwertigem Zustand und absolut sensationell! Es ist ohnehin schon schwierig, originale Schuhe in meiner Grösse zu finden. Und in gutem Zustand. Und bezahlbar. Das war ein absoluter Glücksfall!
Den Haarschmuck mit den Weihnachtssternen aus Filz und die Brosche habe ich selbst gebastelt. Für meine Tochter habe ich ebenfalls einen Haarreif gemacht, da sie mir dauernd meine Sachen klaut...


When I looked in the mirror the first time wearing my finished dress I got the giggles and had to think of Bridget Jones when appears wearing that incredibly ugly costume her mother bought and she  said: "Great. I was wearing a carpet." I can say: "Great. I'm wearing a tablecloth." My husband said I'm looking like Mrs. Elf. He always tries to be nice.

Als ich mich das erste Mal mit dem fertigen Kleid im Spiegel sah hatte ich einen Lachanfall. Ich musste an Bridget Jones denken, als sie mit diesem unsäglich altbacken-bunten Kostüm auftauchte und sagte: "Toll. Ich trug einen Teppich." Ich sah mich an und dachte: "Toll, ich trage ein Tischtuch."


What are you going to wear on Christmas?

Und was tragt Ihr so an Weihnachten?


I joined the "Share In Style" with my Christmas outfit and would like to invite you to have a look at the others' contributions in Rosy's post.

Diesmal habe ich es nach längerer Absenz wieder mal geschafft, beim "Share In Style" mitzumachen. Zu diesem Thema hätte ich auch noch ein kleines Notfall-Projekt auf Reserve gehabt, über das ich das nächste Mal schreiben werde. Schaut Euch doch auch die andern Beiträge in Rosys Post an!


To my readers near or far, from all over the world, have a very merry Christmas! Warmest regards from Switzerland from Mrs. Button-Elf!


Ich wünsche allen meinen Leserinnen auf der ganzen Welt ein wunderschönes, friedliches Weihnachtsfest! Seid aus der Schweiz ganz lieb gegrüsst! Eure Mrs. Button-Elfe 



Pattern: Butterick 6195, Sydney, from the 1950s, Maternity dress
Fabric: Avlyn - Winter Forest, cotton, bought on Etsy
Buttons/buckle: vintage supplies from Etsy
Jewelry: vintage holly screw-backs, bought on Etsy
Headpiece & brooch: selfmade
Shoes: NOS true vintage late 1940s leather sandals, bought from a vintage group on Facebook
Lipstick: MAC Russian Red


Thursday, 15 May 2014

Almost a Vintage Scottish Pipers Skirt

When I say "almost", it's just because this skirt isn't really vintage. Well, but it IS, somehow. The fabric is a true vintage fabric from the 1950s. I spotted it when I was browsing Etsy for vintage border fabrics. Most of them were unaffordable for my small budget. Or they were too short to make a decent full skirt. First I was thinking about flowers, something not too bright, and certainly not on a white background. (I always feel fat when I wear white...)

But then I was hit by this beauty, it was really love at first sight. You may wonder, but Scotland is my favourite country. It' not just my preferred travel destination, it's a deep love I feel for this particular place on earth for it's history and culture and it's inhabitants. I used to travel there several times when I was much younger and always felt like coming home. If I had not married my husband, I probably would have left Switzerland to live there. Breed sheep. Grow turnips. Knit sweaters. Make whisky. Something like that.

Anyway, I have a good live here, I have a lovely husband and two marvelous kids. (I guess I mentioned it before.) But sometimes I'm a little bit homesick. And then I need something to comfort myself. Instead of drinking myself with a good bottle of single malt (believe me, I have a few!), I buy items that are Scottish. So I had to have that fabric. It was certainly a little bit more expensive than what I planned to spend on a border print, but then, it was just gorgeous. A truly Scottish-themed border print, vintage, unique! And despite the ecru background - well, at least there's some green and black on it, two of my favourite colours... The seller was delighted to hear I was going to make a full skirt. I think, it would have been a pity to cut this beauty.

When it arrived I was amazed how crisp it was. I would say it is a kind of pipeline, as the crispness remained after washing. It has some small greyish spots that didn't wash out, but I think this is part of this skirt's history, and it vanishes mostly in the fullness of the skirt.
The pipers and drummers are just fantastic! Have you ever seen a band of pipers and drummer perform? Of course they are in full gear. (I guess at this point I should admit that I think men in kilts are very attractive.) There are sketches of monuments etc., tiny drums and bagpipes, coaches, pedestrians with umbrellas (come-on, the weather is NOT that bad in Scotland...). The selvedges are done so well I was thinking about leaving them unhemmed to keep as much of the dotted border as possible. But then, after asking an expert, I decided to take it up one inch. The skirt would fall nicer than without hem.


I was uncertain about the pattern for this skirt. I didn't want just an average gathered or pleated skirt. And I knew I would make a black waistband, as I didn't want to waist some of the border print fabric to make the band of the same material, keeping as many of "my pipers" and making the skirt as full as possible!



Finally I found this pattern I had bought on Etsy for only a few dollars as the instructions were missing. It's a Butterick 7617 in size 12 from 1956. The same year as my wedding gown!

The skirt is made of a very long part that has several darts along the waist. The spaces between the darts are gathered. I made pleats instead, except for the front part so the belly would look a little bit flatter.





I took the lower part of the bodice pattern to create a pointed waistband.





I'm not sure if it would have turned out better by gathering the fabric, maybe I will undo the waistband and try it out, but I needed something to wear last tuesday for an event so I definitely HAD to finish the skirt.

That's how the print joins in the back middle seam. One drummer has 3 arms and is also a piper. How weird is that? But at least I didn't have to cut away the poor guy. :-)

I decided to sew in the zipper only in the skirt, not the waistband, and to close the band with some buttons. Mainly because a white zipper would be too visible in the black waistband, and buttons could be moved, just in case I lost or added some weight. Of course I had some black vintage buttons.

True vintage buttons. I bought them on Etsy.


After all I'm quite happy with the skirt. It's certainly a unique piece, and it's absolutely me.


Vintage and Scottish. My son was fascinated by the pipers and drummers. While the skirt was still put on my dummy (her name is Kunigunde), he was walking around and around pointing at each of the kilted men. Priceless!

Sorry about the blurry pictures. We have currently such a bad weather here in Switzerland... I will post very soon some better shots of me wearing the skirts with a petticoat. Promised!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...